Wie wird der Cupping Score ermittelt

Wie wird der Cupping Score ermittelt

Die Entscheidung, ob Kaffee den außergewöhnlichen Qualitätsstandard „Specialty Coffee“ erreicht, liegt bei den objektiven Q-Grader. Dies ist ein Ausbildungsberuf, der mit dem eines Weinsommeliers vergleichbar ist und alle drei Jahre aufgefrischt werden muss. Q-Grader arbeiten direkt in den Anbauländern und -regionen für Kaffeeexporteure oder den staatlichen Kaffeebörsen und analysieren, rösten und verkosten im Zuge des Bewertungsprozesses Rohkaffeeproben (Samples), um somit den Cupping Score zu ermitteln.

 

Welche Kategorien werden beim Cupping analysiert?

Die sensorische Bewertung von Kaffee erfolgt mit Hilfe des Falvour Wheel (zu Deutsch: „Aromarad“) der SCA. Die nachstehenden Kategorien bekommen hierbei eine Bewertung von 6,0 bis 10,0:

  • Aroma
  • Geschmack
  • Nachgeschmack
  • Säure
  • Körper
  • Balance
  • Gesamtheit

In Kombination mit der in der physischen Bewertung vorgenommenen Auslese von Defekten (siehe unseren Artikel "Das Bewertungsverfahren von Rohkaffee durch die SCA" entsteht somit eine Gesamtbewertung (Cupping Score) auf einer Skala von 0-100 (siehe unseren Artikel "SCA 80+ / Was Specialty Coffee von Massenware aus dem Supermarkt unterscheidet")